Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Marlies Bernreuthers Leben als „Lebenslinien“-Portrait im Bayerischen Rundfunk

12.09.2015

Lebenslinien einer erfolgreichen Unternehmerin: Mit 14 Jahren bekommt die Schülerin Marlies Bernreuther einen Sohn. Nicht leicht, als Tochter einer traditionsreichen Gutsbesitzer- und Brauereifamilie, in einem 300-Einwohner Dorf draußen am Land. Doch Marlies Bernreuther nutzt die Chancen ihrer Situation. Intuitiv erfasst sie, dass Jugend und Kindheit jetzt zu Ende sind. Sie krempelt die Ärmel hoch, beendet die Schule, lernt Industriekauffrau im elterlichen Brauereibetrieb, holt Abitur und Studium nach … Sie arbeitet weiter mit ihrem Vater in der „Pyraser Landbrauerei“, als Assistentin der Geschäftsleitung, später Geschäftsführerin für Logistik und Vertrieb und seit 2010 als alleinige Inhaberin und Chefin von etwa 90 Mitarbeitern.


Als „Preis für die gelungene Unternehmensnachfolge“ erhält sie 2014 den „Emotion-Award“ des gleichnamigen Wirtschaftsmagazins. Bei der Preisverleihung in Hamburg wird sie von der Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks, Bettina Reitz, angesprochen: Ob sie nicht Lust habe, für ein „Lebenslinienporträt zur Verfügung zu stehen“ … Im heißen Sommer 2015 wurden die Filmaufnahmen mit Regisseur Arndt Wittenberg (Redaktion: Christian Baudissin) beendet.



Heute ist Marlies Bernreuther 37 Jahre alt. Ihr Sohn Marc (22) ist längst erwachsen. Sie ist (wieder) alleinerziehende Mutter, Maya (4) und Julius (3) beanspruchen viel Zeit von ihrer Mama. Doch auch die Brauerei, ein innovatives Vorzeigeobjekt mit modernem Brauhaus, eigener Stromversorgung und Kläranlage, fordert die ganze Frau. "Wie geht das“, wird sie irgendwann beim Dreh der Lebenslinien gefragt. „Es geht in kleinen Schritten, Tag für Tag aufs Neue muss ich mein Bestes geben. Manchmal klappt das ganz gut in allen Bereichen und an manchen Tagen eben nicht so gut", antwortet sie. Und: „Was ich gelernt habe: Durchhalten bringt immer was!“


Um das Leben aber nur auf ein „Durchhalten“ zu reduzieren, ist Marlies Bernreuther zu jung, zu optimistisch und zu lebensfroh. So beginnt sie nach der Geburt des kleinen Julius wieder mit dem Laufen. Erst ein paar hundert Meter, zwei Jahre später wird daraus ein Marathon im Pyraser Staffelteam beim Rother Triathlon. „Ich bin nicht schnell, nicht begabt fürs Laufen. Aber ich bin ein Diesel, wenn der Motor läuft, dann behält er sein Tempo“, resümiert sie lachend. „Stehenbleiben ist keine Option“, hatte ihr Lebensgefährte Horst als Laufmantra empfohlen.

Das Leben als Familienunternehmerin, so empfindet es Marlies Bernreuther, ist zwar fordernd, aber auch Chance: „Wenn ich irgendwo Managerin wäre, ginge das so nicht“, räumt sie ein.


Bildtext (o.):Marlies Bernreuther. Foto/(c): Arndt Wittenberg


„Lebenslinien“ ist eine sehr persönliche Erzählreihe. Entsprechend intim sind manche Passagen des Dokumentarstücks: „Es ist, wie es ist“, sagt sie achselzuckend: „Ich komme mit allem, was in meinem Leben geschehen ist, klar“. Eine besondere Geschichte, eine besondere Frau.



Über die Pyraser Landbrauerei:

Die Pyraser Landbrauerei ist nicht erst seit der Einführung ihres markanten Spruches „Ein kleines Dorf im Frankenland ist durch sein gutes Bier bekannt“ ein Begriff im Großraum Nürnberg. Neben dem umfassenden Biersortiment haben auch die Alleinstellungsmerkmale der teilbaren Kiste, der Direktvertrieb und der Schraubverschlusses für Aufsehen gesorgt und tun es noch immer. Mittlerweile wird die Brauerei in der 11. Generation durch Marlies Bernreuther geführt und das umfassende Biersortiment wächst von Jahr zu Jahr. Ganzjährig werden über ein Dutzend handwerklich gebraute Landbiere zum einheitlichen Preis hergestellt. Rund 70.000 Hektoliter Bier produziert die Landbrauerei jährlich im mittelfränkischen Pyras. Ebenfalls zum Sortiment gehören über 24 Sorten alkoholfreier Getränke, die sich in vier Produktgruppen einteilen lassen. Mineralwasser, Brunnenlimonade, Vitalgetränke oder Säfte – im Sortiment der Pyraser Landbrauerei wird jeder Kunde fündig. Herzblut hat die Brauereichefin auch in die Entwicklung einer exquisiten Edition gesteckt. Hinter der Pyraser Herzblut-Linie stehen hochwertige Bierspezialitäten mit einem ganz besonderen Genusserlebnis.


Montag, 28. September, 21:00 Uhr im Dritten Bayerischen Fernsehen: „Das ist mein Bier“. Die Sendung wird am Dienstag, 29.9. um 02.45 Uhr wiederholt.

 

Weitere Informationen:
www.pyraser.de
www.pyraser-herzblut.de

 


Titelbild: Marlies Bernreuther. Foto/(c): Arndt Wittenberg