In der Laudatio heißt es: „Anneliese Saam war und ist seit vielen Jahren Ortsvorsitzende der Frauenunion Baunach, stellvertretende Kreisvorsitzende der Frauenunion Bamberg-Land und stellvertretende Bezirksvorsitzende der Frauenunion Oberfranken. Dabei vertritt sie mit besonderer Hingabe die Anliegen der Frauen und Familien und pflegt enge Kontakte zu anderen Frauenorganisationen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit innerhalb der Frauenunion ist u. a. der Ausbau und die Pflege von Frauennetzwerken.
Von 1990 bis 2014 setzte sie sich als Mitglied des Stadtrats Baunach für die Belange ihrer Mitbürger ein. Durch ihre tatkräftige Mitarbeit im Bauausschuss sowie im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss hat sie maßgeblich zur Weiterentwicklung der Stadt Baunach beigetragen.
Außerdem ist Frau Saam seit 1984 Mitglied im CSU-Ortsverband Baunach und war bis 2011 stellvertretende Ortsvorsitzende.
Im kirchlichen Bereich ist sie seit 1990 als Lektorin der Pfarrgemeinde St. Oswald tätig und hat von 1992 bis 2009 die „Ewige Anbetung“ vorbereitet.
Frau Saam engagiert sich im Arbeitskreis Soziales ihrer Pfarrgemeinde, dem sie seit 1994 angehört. Besonders hervorzuheben sind ihre Besuche in den Altenheimen. Sie ist seit 2004 aktives Mitglied im Katholischen Frauenbund Baunach.
Lange Jahre war Frau Saam Schöffin beim Landgericht Bamberg, sie ist seit 1997 ehrenamtliche Richterin beim Verwaltungsgericht Bayreuth. In diesen Ämtern hat sie sich weit über das normale Maß hinaus engagiert und durch ausgewogene Urteile zur Rechtsfindung beigetragen."
Bildtext (v.l.) Landrat Johann Kalb, Bürgermeister Ekkehard Hojer, Anneliese Saam, Heinrich Rudrof MdL, Staatsministerin Melanie Hummel MdL, Thomas Silberhorn MdB. Foto: www.stmgp.bayern.de
Weitere Informationen:
www.stmgp.bayern.de
Titelbild (Detail): Anneliese Saam. Foto: www.stmgp.bayern.de