Der Bayerische Verdienstorden ist durch das Gesetz über den Bayerischen Verdienstorden vom 11. Juni 1957 geschaffen worden. Er wird „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen.
Zu den ausgezeichneten Frauen zählen:
Äbtissin M. Petra Articus Ocist, Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Landshut; Lydia Aussprung, ehemalige Referentin der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk München, München
Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Ingolstadt; Angelika Diekmann, Verlegerin, Passau; Hildegund Fleischhauer, Leiterin des Erich-Kästner-Kinderdorfs Oberschwarzach, Oberschwarzach; Ingvild Goetz, Kunstsammlerin, Kuratorin, München; Elisabeth Hintermann, Unternehmerin, Waldkirchen
Helgit Kadlez, ehemalige Leiterin der Verbraucherberatungsstelle des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V., Regensburg; Herlinde Koelbl; Fotografin, Dokumentarfilmerin, Neuried; Margarete Kopp (s. Foto), Vorsitzende der Aktion PiT-Togohilfe e.V., Maisach; Susanne Korbmacher, Sonderschullehrerin, Erste Vorsitzende des Vereins „ghettokids - Soziale Projekte e.V.“, Puchheim; Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weißen Rose Stiftung e.V., ehem. Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes München, München; Renate Maltry, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Juristinnenbundes e.V., München
Maximiliana Pangerl, Unternehmerin, Passau; Irmgard Petz; Hausfrau, Waigolshausen; Professorin Susanne Porsche, Unternehmerin, Produzentin, München; Hildegard Schnarrenberger-Gairing, Unternehmerin, Elchingen; Siglinde Schneider-Fuchs
Journalistin, Stv. Vorsitzende der THW-Landesvereinigung Bayern e.V., Eggolsheim; Schwester M. Michaela Speckner; Provinzoberin der Dillinger Franziskanerinnen in den Regens Wagner Stiftungen, Dillingen a.d. Donau; Freya von Stülpnagel, Mitglied im Vorstand des Vereins „Verwaiste Eltern e.V.“, München.
Weitere Informationen:
www.bayern.de
Bildtext (Detailansicht): Margret Kopp wurde am 3. Juli 2013 für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Kinder in Togo (Aktion PiT – Togohilfe e.V.) ausgezeichnet.