Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

53 Persönlichkeiten mit Bayerischer Verfassungsmedaille geehrt

04.12.2006

Unter den ausgezeichneten Persönlichkeiten befand sich auch die Unternehmerin Ernie L. Egerer, die mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber geehrt wurde. Mit den Worten: "Frau Ernie L. Egerer führt ihren Betrieb vorbildlich und besonders familienfreundlich. Dafür wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus engagiert sie sich für die Erwachsenenbildung und im sozialen Bereich", ehrte der Landtagspräsident das vorbildliche Wirken von Frau Egerer.

An die Anwesenden gewandt, hob Glück generell das "herausragende Engagement", das die Ausgezeichneten für das Gemeinwesen bewiesen hätten, hervor: "Alle Werte, auch die unserer Verfassung, sind nur dann wirkungsvoll, wenn sie von Menschen für andere Menschen gelebt werden. Nur so haben Werte Bestand und Zukunft. Genau das haben Sie auf vielfältigste Weise und in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen getan. Damit haben Sie alle auf ganz eigene und beeindruckende Weise mit zu jener besonderen Lebensqualität beigetragen, die Bayern ausmacht", sagte Glück.

"Sie nutzen die Freiheit, indem sie zusätzliche Pflichten übernehmen. Sie beweisen Mut und Verantwortung und bringen sich mit ihrem Engagement für die Gemeinschaft ein. Sie sind dadurch vorbildliche Staatsbürger im Geiste unserer Verfassung, die Bayern definiert als demokratischen Rechts-, Kultur- und Sozialstaat. Mehr denn je braucht unsere Gesellschaft solche Menschen und solche Kräfte. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Identifikation der Menschen mit ihrer bayerischen Heimat, für ein reiches Gemeinschaftsleben und für tragfähige soziale Strukturen", so der Landtagspräsident weiter.

In diesem Jahr erhielten die Verfassungsmedaille in Gold 14 Persönlichkeiten in Silber 39. Die Verfassungsmedaille in Gold wurde an folgende Damen verliehen 2006:

Geiss-Wittmann, Maria Vorsitzende des Landesverbands Bayern von Donum Vitae e.V.; Margarete Krick mit Ehemann Robert Krick, Verleger, Gründer der Robert- und Margret-Krick- Stiftung, sowie Ilse Snopkowski, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung Jüdischer Kultur und Tradition e.V.

Die Verfassungsmedaille in Silber erhielten 2006:
Ruth Bauer, Kreisrätin; Helga Blum, Religionspädagogin; Mitglied der Landessynode der Evangelisch-
Lutherischen Kirche in Bayern; Hedwig Döbereiner, Mitbegründerin der christlichen Pfadfinderinnen und der "Communität Casteller Ring"; Unternehmerin Ernie L. Egerer; Gertie Fiedler, Gründerin der Job-Initiative "Sozial denken " Menschen helfen" sowie Elisabeth Rumpfinger, Vorsitzende des Landesverbands der Meisterfrauen im Handwerk Bayern e.V.

Hintergrund:
Die Verfassungsmedaille wurde am 01. Dezember 1961, vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. Sie gehört zu den staatlichen Auszeichnungen, die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden. Die Medaille trägt auf der Vorderseite das große Bayerische Staatswappen, auf der Rückseite die Inschrift "Bayerische Verfassung" mit den Jahreszahlen 1818, 1919, 1946. Die Verfassungsmedaille in Gold wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich "in hervorragender Weise" um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben. Die Verfassungsmedaille in Silber wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich "besonders" um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.

Die Verfassungsmedaille in Gold erhielten bisher 267 Persönlichkeiten, die in Silber 717 Persönlichkeiten.

brikada führte kürzlich ein Interview mit Ernie L. Egerer vom Mineralbrunnenbetrieb Heinrich Egerer, Großköllnbach: "Ernie Egerer: 'Nah am Menschen sein, aktiv zuhören und genau beobachten!'"

Weitere Informationen: www.brikada.de/Im Gespräch