An Leberzirrhose sterben in Europa jedes Jahr 170.000 Menschen. Patienten, die an dieser chronischen Lebererkrankung leiden, haben darüber hinaus ein erhöhtes Risiko, an einem Leberzellkarzinom zu erkranken – weltweit der fünfthäufigste Krebs.
Veronika Lukacs-Kornek, Professorin für Molekulare Immunologie und Gastroenterologie am Uniklinikum in Homburg, ist den Ursachen immunologischer Erkrankungen seit Jahren auf der Spur.
Für ihre Arbeit erhält sie nun den Sofia Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung: Mit 1,5 Mio. Euro unterstützt die Stiftung die Saar-Forscherin für fünf Jahre bei ihrer Arbeit.
„Die Leber ist nicht nur am Stoffwechsel beteiligt, sondern ihr kommen auch wichtige Aufgaben bei der Immunabwehr zu“, weiß Veronika Lukacs-Kornek. „Hier sind viele Prozesse aber noch völlig ungeklärt.“ Die Wissenschaftlerin arbeitet seit dem 1. August als Professorin für Molekulare Immunologie und Gastroenterologie an der Klinik für Innere Medizin II am Uniklinikum des Saarlandes in Homburg.
Weitere Informationen:
www.uni-saarland.de
www.humboldt-foundation.de
(Die Links wurden am 24.08.2012 getestet.)
Bildtext: Prof. Veronika Lukacs-Kornek. Foto: Universität Saarland