Die Begeisterung steht ihr ins Gesicht geschrieben: Barbara Stadler, Wirtstochter aus Anzing/Oberbayern, 24 Jahre jung, Tourismusmanagement-Studentin im 7. Semester in München. Und: sie ist die derzeit amtierende Bayerische Bierkönigin.
Fesch schaut sie aus, in ihrem Lola Paltinger Dirndl. Es steht ihr ausgezeichnet und sie trägt das Gwand mit viel Charme und Grazie. Barbara Stadler gerät ins Schwärmen, sobald sie nach ihren bisherigen Erinnerungen als Bayerische Bierkönigin gefragt wird. Immerhin hat sie über 80 Termine im Inland, im europäischen Ausland und in Asien wahrgenommen. Stets galt es für sie, das Ansehen und die Wertigkeit bayerischen Bieres nach außen hin zu repräsentieren
Wie denn alles begann hat, seit sie am 14. April 2011 im Rahmen eines feierlichen Galaabends zur Bayerische Bierkönigin gewählt worden war, wollten wir wissen. Natürlich sei sie anfangs noch nervös gewesen, vieles war noch unbekannt und ungewohnt. Aber schon rasch hatte sie sich in ihr Amt als Bayerische Bierkönigin eingelebt. So wurde sie gleich nach ihrer Wahl am folgenden Tag dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner vorgestellt.
Welches denn Höhepunkte in ihrer bisherigen fast 10-monatigen Amtszeit gewesen seien, wollten wir weiterhin erfahren. Und da sprudelte Barbara Stadler vor Freude heraus: das Münchner Frühlingsfest. Dort durfte sie zum ersten Mal eine Blaskapelle dirigieren. Ebenso schätzte sie Repräsentanzbesuche bei Brauereien anlässlich zahlreicher Maifeste. Auch an den Maibockanstich in München erinnert sie sich sehr gerne. Beim Dirndlflugtag in Regensburg war sie Jurymitglied, die BR Radltour begleitete sie zwei Tage per Rad. Hinzu kamen Einzüge und Umzüge in Kutschen im Rahmen großer bayerischer Volksfeste wie Gäubodenfest, Rosenheimer Herbstfest, Einzug der Wiesnwirte auf das Oktoberfest und dem Trachten- und Schützenumzug in München. „Die Wiesn war eine ganz besondere Zeit“, erinnert sich die charmante Vertreterin bayerischen Bieres. „Termine wie auf der 'Regine Sixt Damenwiesn', Fernsehauftritte im Studio oder auf der Bierzeltempore“ waren für sie tolle Erlebnisse.
Aber damit nicht genug. Auf den folgenden Programmpunkten standen Singapur sowie Indonesien, wo sie das Bierland Bayern als Spezialitätenland und Reiseziel vorstellte. In Seoul (Korea) „hielt ich Bier-Präsentationen am von der Europäischen Kommission organisiertem EU-Gemeinschaftsstand“. Dabei zeigte es sich, dass „das bayerische Bier weltweit einen hervorragenden Ruf genießt“, unterstreicht Barbara Stadler.
Zurück in Deutschland hieß es für die Gastwirtstochter, der persönlich helles Bier besonders gut schmeckt, Messeauftritte auf der ANUGA in Köln, der FOOD&LIFE in München und der Grünen Woche in Berlin zu absolvieren. Auch der Neujahrsempfang des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der berühmten Münchner Residenz wird ihr in der Erinnerung bleiben.
Das neue Jahr begann mit sportlichen Aktivitäten. Beim Brauer-Ski-Cup in Rettenberg/Allgäu war sie mit dabei.
Nun sucht der Bayerische Brauerbund die Nachfolgerin von Barbara Stadler, deren Amtszeit im April 2012 zu Ende geht. Wer sich für das Amt der Bayerische Bierkönigin bewerben möchte (noch bis zum 24. Februar 2012), muss in Bayern geboren und aufgewachsen und mindestens 21 Jahre als sein. Außerdem muss die Bewerberin sich für das hochwertige und vielseitige Lieblingsgetränke der Bayern engagiert einsetzen sowie Kontakt- und Kommunikationsfreude mitbringen. Sprachkenntnisse und der Umgang mit den modernen Kommunikationssystemen sind für die Aufgaben während der einjährigen Amtszeit von Vorteil. Auf die zukünftige Bayerische Bierkönigin warten wertvolle Preise.
Weitere Informationen:
www.bayerisches-bier.de
Bildunterschrift: Barbara Stadler. Foto: Brigitte Karch
(Der Link wurde am 08.02.2012 getestet.)