Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Residenz Verlag: Schriftstellerin Christine Nöstlinger verstorben

15.07.2018
Wien. - Die am 13. Oktober 1936 in Wien geborene Christine Nöstlinger verstarb am 28. Juni 2018 in Wien. Als freie Schriftstellerin lebte sie abwechselnd in Wien und im Waldviertel. Christine Nöstlinger verfasste Kinder- und Jugendbücher, sie schrieb aber auch für Erwachsene. Ihre schriftstellerischen Beiträge waren in Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen vielbeachtet. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. So war sie die erste Trägerin des Astrid-Lindgren-Preises (2011) und erhielt den Andersen Award sowie zahlreiche weitere Preise. Unter anderem wurde sie mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten CORINE für ihr Lebenswerk (2011) ausgezeichnet. Zudem erhielt sie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2011), den Bruno-Kreisky-Preis für ihr publizistisches Gesamtwerk (2012) und den Lebenswerk-Preis des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen (2016). Zuletzt im Residenz Verlag, Wien, erschienen: „Glück ist was für Augenblicke. Erinnerungen“ (2013). Die Verlagsleitung Residenz Verlag, Wien, verabschiedet sich von Christine Nöstlinger mit einem einfühlsamen Nachruf: „Es ist unsere traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass Christine Nöstlinger am 28. Juni 2018 nach kurzer Krankheit im 82. Lebensjahr in Wien verstorben ist. Die Familie nahm am 13. Juli im engsten Freundeskreis am Hernalser Friedhof von der großen Kinder- und Jugendbuchautorin Abschied. Ihr literarisches Schaffen begann mit dem 1970 veröffentlichten Kinderbuch "Die feuerrote Friederike" und es folgten weit über 100 Bücher (und zahlreiche Übersetzungen), die Millionen von Lesern und Leserinnen wichtige Wegbegleiter wurden. Nöstlinger revolutionierte die Kinder- und Jugendliteratur, indem sie sich mit kindlichen Bedürfnissen auseinandersetzte und Autoritäts- und Emanzipationsfragen aufgriff, sich Außenseiterfiguren widmete und auch Eheprobleme der Eltern sowie Kinder in schwierigen sozialen Verhältnissen darstellte. Sie wurde zur prägenden Autorin der realistischen Kinder- und Jugendbuchliteratur, die sich auch gesellschaftskritischen und politischen Aspekten widmete. Sie schrieb auch für Erwachsene, für Zeitungen, Rundfunk und Lyrik in Mundart. Ihr Leben hielt sie in "Glück ist was für Augenblicke" fest.
Wir trauern um unsere großartige, warmherzige und ihrer Gesinnung stets treu gebliebene Autorin. Verlagsleitung Residenz Verlag, Wien, 
Weitere Informationen: www.residenzverlag.at Titelbild: Christine Nöstlinger. Foto: ©by Aleksandra Pawloff