Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Nürnberger Friedenstafel 2007 mit Preisträgerin Eugénie Musayidire aus Ruanda

08.07.2007

Traditionell nach der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises im Opernhaus am Sonntag, 30. September 2007, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam mit der diesjährigen Preisträgerin Eugénie Musayidire aus Ruanda bei der "Friedenstafel" zu feiern. Die Tafel knüpft heuer an den Auftakt des 950-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 1999 an, als die Nürnberger Bevölkerung mit der "längsten Friedenstafel der Welt" ein überwältigendes Zeichen setzte.

Eugénie Musayidire aus Ruanda erhält den mit 15 000 Euro dotierten Preis für ihre Versöhnungsarbeit zwischen den verfeindeten Volksstämmen Hutu und Tutsi in Ruanda. Die Stadt Nürnberg vergibt die Auszeichnung bereits zum siebten Mal. Nach dem Festakt in der Nürnberger Oper mit Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly sind die Nürnbergerinnen und Nürnberger ab 13.00 Uhr aufgerufen, für ein respektvolles Miteinander und die weltweite Achtung der Menschenrechte zusammenzukommen.

Die Friedenstafel wird sich als lange Tafel aus der Straße der Menschenrechte entlang der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße zum Hallplatz und zum Jakobsplatz erstrecken. Dabei besteht die Möglichkeit, die Preisträgerin kennen zu lernen, etwas über ihre Projekte zu erfahren sowie mit Jurymitgliedern und bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern ins Gespräch zu kommen. Künstler aus verschiedenen Kulturkreisen spielen an acht Plätzen entlang der Friedenstafel. Das Musikprogramm reicht von Belcanto über südamerikanische Gitarren- und arabische Oudklänge bis hin zu afrikanischen Rhythmen. Auch kulinarisch steht die Friedenstafel 2007 im Zeichen Ruandas. Sie wird gemeinsam vom Menschenrechtsbüro und dem Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg veranstaltet.

Weitere Informationen:
www.nuernberg.de
www.menschenrechte.nuernberg.de
www.friedenstafel-nuernberg.de

(Die Links wurden am 08.07.2007 getestet.)