Aus den beiden Regionen werden insgesamt 40 Güter in München präsent sein und ein umfangreiches Sortiment zur Verkostung anbieten. Sowohl die frisch-fruchtigen Weine des aktuellen Jahrgangs als auch reifere Spitzenweine aus den vorangegangenen Jahren können degustiert werden. Nach Winzern aus Österreich, Frankreich und Italien haben die Prädikatswinzer in diesem Jahr renommierte Kollegen aus dem Rheingau zu Gast. Der Vergleich der gebietstypischen Spezialitäten beider Regionen verspricht ein interessantes Erlebnis für jeden Weinliebhaber.
Nach einigen Jahren auf der Praterinsel findet die Präsentation heuer erstmals im Künstlerhaus am Lenbachplatz 8 statt. Die Verkostung ist von 15.00 bis 17.00 Uhr den Fachbesuchern vorbehalten (Eintritt frei mit Voranmeldung). Von 18.00 bis 20.00 Uhr haben dann alle Weinfreunde die Möglichkeit zur Degustation.
Die Franken bringen selbstverständlich auch ihre Großen Gewächse mit in die Landeshauptstadt. Diese bilden die Spitze der VDP-Qualitätspyramide und stammen
aus Lagen, die sich über lange Zeit durch kontinuierliche Erzeugung großer Weine einen Namen gemacht haben. Eine strenge Mengenbegrenzung auf 50 Hektoliter/Hektar, hohe Qualitätsanforderungen, sensorische Prüfungen und die Beschränkung auf die Rebsorten Silvaner, Riesling, Weißer Burgunder und Spätburgunder sorgen für ein hohes Niveau. Die Großen Gewächse werden trocken ausgebaut und dürfen erst ab September des auf die Lese folgenden Jahres vermarktet werden. Die Rotweine reifen noch ein Jahr länger und kommen ab September des zweiten auf die Lese folgenden Jahres in den Verkauf.
Weitere Informationen: Reservierung in der VDP-Geschäftsstelle Franken, Tel. (09556)
981029, Fax (09556) 981031, vdp-franken@t-online.de),
www.vdp-franken.de
(Der Link wurde am 11.06.2007 getestet.)