Das Getränk ist politisch und ökologisch korrekt von A bis Z und mit dem französischen Bio-Siegel „Agriculture Biologique“ ausgezeichnet.
Dünnwandige Flaschen verbrauchen weniger Glas. Das schlichte, aber hochwertig geprägte Etikett besteht aus Recyclingpapier. Und jetzt das Wichtigste: Alle Trauben stammen aus für biodynamische Landwirtschaft zertifizierten Parzellen im Marne-Tal. Das Gebiet misst 16 ha.
Nach dreijähriger Reifezeit präsentiert sich ein Champagner mit „perfekter Balance aus Komplexität, Spritzigkeit und Feinheit“, wie die Produktinformation schwärmt, hergestellt mit klassischer Handwerkskunst und mehr als 250-jähriger Erfahrung. andwerkskunst.
Erstmals in der Lanson-Historie ist das Etikett grün eingefärbt.
Erhältlich in ausgewählten Bio-Märkten und in der Top-Gastronomie.
Autorin: Doris Losch
Weitere Informationen:
www.borco.com
www.lanson.com