Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Bayerisches Bier

24.06.2013

In Bayern gibt es etwa 600 Brauereien, 40 Biersorten und 4000 verschiedene Biere. Die Palette reicht vom alkoholfreien Weizenbier bis zum hochprozentigen Doppelbock, vom feinwürzigen Hellen bis zum malzaromatischen Rauchbier.

Die Herkunftsangabe „Bayerisches Bier“ ist seit 2001 als geographische Angabe EU-weit geschützt. Nur Bier, das aus bayerischen Sudkesseln stammt, darf diese Herkunftsangabe tragen. Auch muss es nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut werden, das seit 1516 unverändert gilt: nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe dürfen zur Herstellung verwendet werden.

Dass es trotz dieser strengen Vorgaben zu einer überwältigenden Geschmacksvielfalt des bayerischen Bieres kommt, ist den Braumeisterinnen und Braumeistern bayerischer Brauerei zu verdanken!

Bierfreunde genießen bayerisches Bier aus dem Glas, Glas- oder Keramikkrug. Für Bierverkostungen oder für einen Bier-Aperitif eignen sich kleine, tulpenförmige Gläser. Ein Hochgenuss für jeden Bierkenner oder für den, der es noch werden will.

Lassen Sie sich von unseren bierigen Rezepten mit Biergetränkevorschlägen und spannenden Berichten überraschen! Und bei unserem Gewinnspiel „Gläserwahl“ drücken wir Ihnen die Daumen, dass Sie zu den glücklichen Gewinnern zählen!

Weitere Informationen:
www.bayerisches-bier.de
(Der Link wurde am 24.06.2013 getestet.)

Bildtext: Zur Bierverkostung oder für einen Bier-Aperitif eignen sich kleine, tulpenförmige Gläser. Foto: Bayerischer Brauerbund