„Grüner kochen“ bedeutet die Hauptrolle für Gemüsegerichte während der Woche und den sonntäglichen (oder wann auch immer) Starauftritt des Bratens aus Bio-Fleisch. Für den bewussten Fleischgenuss schlagen die Autorinnen beispielsweise Rindsbraten mit Schokoladensauce und Wildschweingulasch mit Quitten vor, Omas Schweinsbraten mit Rieslingkraut oder Bio-Huhn mit Kräuterkruste. Und weil selbstverständlich nichts weggeworfen wird, kommen die Reste des Sonntagsessens am Montag auf den Tisch – im Falle vom Schweinsbraten etwa als Bierbrötchen-Snack mit kaltem Schweinsbraten. Der Teig wird selbst gebacken mit Dunkelbier.
An Fischfreunde ist ebenfalls gedacht, besonders verlockend fotografiert sind die Felchen mit geröstetem Paprika und Saibling en Papillote.
Der Schwerpunkt des Buches liegt aber bei den internationalen Gemüsegerichten. Gebackener Spargel mit Ziegenjoghurt, Reissalat mit Trauben und Feta, orientalisch gefüllte Auberginen, scharfe Bohnen in Tomatensauce, Ofenkartoffel mit Brokkoli und Mandelblättchen, Pizzavariationen, Gnocchi mit Pfifferlingen, Sellerieschnitzel mit Parmesanpanade – das ermuntert zum Genuss!
brikada-Bewertung: Alltags- und feiertagstauglich, grün, frisch, modern. Der Sonntagsbraten wird als kulinarischer Höhepunkt der Woche wieder entdeckt.
Doris Losch
Leserbewertung: Schreiben Sie an info@brikada.de – wir veröffentlichen Ihre Meinung zu diesem Buch!
Juliana Neumann/Alexandra Medwedeff: „Grüner kochen! Weniger Fleisch – mehr Genuss“, 160 Seiten mit zahlreichenFotos der Autorinnen, Hardcover, Euro 24.99, ISBN 978 3 7995 0228 3, erschienen im Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern.