Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Dr. Oetker: Deutsche Küche

11.05.2012

Letztere könne man schmecken, heißt es im Vorwort zur Neuerscheinung aus dem Dr. Oetker-Verlag „Deutsche Küche – Die Klassiker“. Stimmt, das ist sicher auch den Fotos zu verdanken, die unsere bodenständigen Speisen ausgesprochen appetitanregend in Szene setzen.

Dazu sind jeweils Städtemotive aus der Heimat der Spezialitäten abgebildet, so wie die Wiener Fiaker bei der Sachertorte. Denn der Begriff „Deutsche Küche“ ist auf den deutschsprachigen Raum ausgedehnt, so dass Salzburger Nockerln und Züricher Geschnetzeltes sowie besagte Sachertorte ebenfalls in den rund 90 Rezepten auftauchen.

Wieso aber sogar für das Backen der edlen Sachertorte Vanillinzucker empfohlen wird statt dem qualitativ hochwertigeren Vanillezucker ist uns nicht klar. Den gibt’s ja schließlich auch von Dr. Oetker. Und zur Schweinshaxe essen die Münchner keine „Klöße“ sondern Knödel (Klöße gibt’s innerhalb Bayerns nur in Franken).

Die Leberknödel liegen seltsam bleich in ihrer Suppe. Dem Aischgründer Karpfen hätten zwei Rezepte zugestanden: eines mit dem Teig aus Mehl und Weizengrieß und eines mit dem ungleich schmackhafteren und knusprigeren Bierteig.

Doch genug der (sanften) Kritik. Insgesamt ist das Buch eine lohnende Lektüre mit anregender Wirkung auf die Magensäfte. Besonders beim Betrachten der Fotos von Handkäs mit Musik, Rote Grütze, Dicke Bohnen mit Speck, Käs(e)spätzle, Matjesfilet nach Hausfrauenart, Pichelsteiner… Wir geraten ins Schwärmen!

brikada-Bewertung: Am besten nicht mit hungrigem Magen lesen, sonst geht es mit dem Kochen nicht schnell genug.
Doris Losch

Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.

Dr. Oetker: „Deutsche Küche –die Klassiker“, Hardcover, 160 Seiten, ca. 150 Farbfotos, Euro 14.99, ISBN 978 3 7670 0997 4, erschienen in der Dr. Oetker Verlag KG, Bielefeld.