Rund 85 bislang unveröffentlichte Backrezepte - vom Apostelbrocken bis zum Martinswecken - aus dem Kloster Oberschönenfeld hat Petra Altmann für Backbegeisterte zusammengetragen. In früheren Zeiten waren Klöster Selbstversorger und stellten alle Backwaren in Eigenregie her. So etwa Brot, Kuchen, Gebäckteile, Plätzchen und feine Gebäckwaren. Wenn es galt, große kirchliche Feste zu feiern, steuerten die klösterliche Backstuben eine Vielzahl dieser leckeren Brauchtumsbäckereien bei.
Dr. Petra Altmann "garniert" das Backbuch mit Exkursen in die klösterliche Backtradition. Sie beschreibt die am häufigsten verwandten Backzutaten und gibt wichtige Backtipps aus der Klosterbäckerei. Dabei erweist sich die mit gelieferte Backzutatenscheibe als praktischer Helfer.
Äbtissin Gertrud Pesch von der Zistersienserinnenabtei Oberschönenfeld in Gessertshausen nahe Augsburg steuerte das Vorwort bei. So wird beispielsweise das berühmte Oberschönenfelder Holzofenbrot auch heute noch nach einem klostereigenen Rezept gebacken.
brikada-Bewertung: Petra Altmann setzt mit "Backen in der Klostertradition" ihre Bücher "Wohlfühl-Tipps aus dem Kloster", "Die Kraft der Klosterkräuter" und "Gesunde Ernährung aus dem Kloster" (alle Don Bosco Verlag) fort. Ein löbliches Unterfangen zumal es ihr überzeugend gelingt, traditionelles Wissen um Körper sowie Essen und Trinken in der Gegenwart lebendig werden zu lassen.
Brigitte Karch
Leserbewertung:
Schreiben Sie an info@brikada.de. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Ihre persönliche Meinung zum oben genannten Buch.
Petra Altmann: "Backen in der Klostertradition", mit einem Vorwort und Rezepten von Äbtissin Gertrud Pesch, Format: 17,5 x 19,5 cm, Klappenbroschur, farbige Fotos, Illustrationen, mit beigelegter Backzutaten-Scheibe, 158 Seiten, 16,90 Euro, ISBN 978-3-7698-1754-6, erschienen im Don Bosco-Verlag, München.
Weitere Informationen:
www.donbosco-medien.de
(Der Link wurde am 07.12.2010 getestet.)