Beeindruckend in Form und Farbe präsentierte sich etwa die "Ventricina Teramana", eine Wurst-Spezialität aus Bauchspeck, gewürzt mit Orangenzesten und Rosmarin. Immer wieder aufs Neue überrascht die Vielfalt der Olivenöle wie die Besonderheit aus den Früchten rund 300 Jahre alter Olivenbäume aus Teramo, die ein ungewöhnlich pikantes Öl ergeben. Oder das Olivenöl aus derselben Region, das zusammen mit Zitronen aus biologischer Erzeugung gepresst wird und zu Fisch ein Gedicht ist. Olivenöl aus dem Gebiet Gran Sasso überzeugte pur und als Zutat zu Kuchen, den es zu verkosten galt.
Sehr angetan waren die Besucher aus Feinkosthandel und Gastronomie u.a. von der Gelatina di Trebbaiano (Gelatine aus Rot- und Weißwein) zu Pecorino-Käse. Frisch abgeschnittener Prosciutto crudo (Rohschinken) aus Castel Castagna fand lebhaften "Absatz" (Foto).
Zu Recht werden die abruzzesischen Weine wie Montepulciano DOC und Trebbiano DOC geschätzt. Mostocotto - gekochter Most aus Montepulciano d’Abruzzo-Trauben - und Vino cotto – die feinere Version u.a. zum Veredeln von Süßspeisen - gehörten in München zu den begehrtesten "Verkosterle".
Doris Losch
Weitere Informationen:
www.itkam.de
www.dagusta.de
Foto: Doris Losch
(Die Links wurden am 08.10.2009 getestet.)