München. - Für bierbegeisterte Einheimische und erkundungsfreudige Touristen von nah und fern zählt der Paulaner am Nockherberg mit zu den traditionsreichsten Verweilorten der Münchner Gastronomie. Seit Februar 2018 fungiert der bekannte Großgastronom Christian Schottenhamel zusammen mit seinem Geschäftspartner, Florian Lechner, als neuer Pächter.
Das Biergeschäft versteht der Wiesnwirt, der sich auch in Berufsverbänden und Tourismusinstitutionen intensiv engagiert, aus dem „ff“. Nach zehn erfolgreichen Jahren als Pächter des Münchner Löwenbräukellers stellt sich für ihn nun der „neue“ Paulaner am Nockherberg als willkommene Herausforderung.
Nach Kernsanierung, Umgestaltung der Brauereigaststätte und Zentralisierung der hauseigenen Brauerei ging es an Schottenhamels neuesten Wirkungsstätte ab März 2018 rund: Die jährlich zelebrierte „Salvatorprobe“, auch als „Derblecken“ bekannt, galt es nahtlos fortzusetzen. Die souverän durchgezogene kabarettistische Großveranstaltung sowie das Starkbierfest mit viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, VIP's aus Film und Fernsehen sowie einem enormen Aufgalopp an Medienvertretern waren für Christian Schottenhamel ein exzellentes Entree.
Der Paulaner am Nockherberg ist eine klassische Braugaststätte mit Biergarten und riesigem Festsaal für Großveranstaltungen. Und - in der hauseigenen Brauerei werden die ausgeschenkten Biere gebraut: unfiltriertes Münchner hell und dunkel sowie ein unfiltierter Weizenbock. Jüngste Bierkreation ist das „Aloisius“, kreiert vom langjährigen Seniorbraumeister Uli Schindler.
Für Frauen, die gerne Bier trinken haben wir Bier-Tastings bzw. Bier-Seminare aufgelegt. Dazu zählen etwa die Führung durch die Brauerei mit Erläuterungen über den Brauvorgang sowie die Bierverkostung der im Haus gebrauten Biere. Wir reichen Bierbrettchen mit verschiedenen Bieren in kleinen Portiönchen - 0,1 l-Gläsern. Zudem bieten wir kleine Fässer an mit 10 l, 20l und 30 l, rollen einen Ganterbock an den Tisch, so dass sich jeder der Gäste sein Bier selber zapfen kann. Das haben wir entwickelt, damit die Gäste auf den Biergeschmack kommen und natürlich auch zu Stammgästen werden, schmunzelt Christian Schottenhamel.
Die Küche setzt auf regional und saisonal Bodenständiges, Hausgebackenes, Brotzeiten, Suppen, Salate, Vegetarisches, Fisch sowie Hausklassiker wie etwa Böfflamott - 38 Stunden in Rotwein geschmort mit Wurzelgemüse und Kartoffelknödel oder z.B. Kalbsherz rosa gegrillt mit Schmorschalotten, Kartoffelpüree und glasiertem Wurzelgemüse
zählen hier ebenso zu typisch bayerischen Gerichten. Grillgerichte fehlen genauso wenig wie köstliche Desserts. Die Bayrisch Creme, Latschensorbet – ein gebrannte Creme vom Salzkaramell, Topfenknödel und weißer Schokomousse vom Almheu verspricht ein himmlisches Finale.
Was bierfreudige Gäste im „neuen“ Paulaner am Nockherberg in Kürze erwartet? Public Viewing im 2.000 Sitzplätze großen Biergarten. Für alle Fußballfans und Bierfreunde ein Grund mehr, sich „auf den Berg“ zu begeben, um gemeinsam den erhofften WM-Ergebnisse entgegenzufiebern!
Autorin: Brigitte Karch
Darüber berichtet der Gastronom im Interview mit brikada siehe:
https://www.facebook.com/brikada/
Paulaner am Nockherberg
Anschrift: Hochstr. 77, 81541 München
Öffnungszeiten: Geöffnet täglich von 11 bis 24 Uhr
Telefon: 089 - 459913-0
E-Mail:
mail@nockherberg.com
Kapazitäten:
4000 Plätze im Festsaal, 2000 Plätze im Biergarten
500 Plätze im Wirtshaus mit verschiedenen Nebenräumen im Haupthaus
Lage: zentrumsnahe Lage im Südosten von München, im Stadtteil Au-Haidhausen
Weitere Informationen:
paulaner-nockherberg.com
https://www.facebook.com/brikada/
Titelbild: Braukessel im Paulaner am Nockherberg. Foto: ©Brigitte Karch