Weßling. - Austrie’m is! Es ist ausgetrieben – das heißt, Fleckvieh-Milchkühe, Rohstofflieferanten für Trinkmilch, Joghurt & Co., bewegen sich jetzt wieder an der frischen Luft.
Dass Kühe zu Freudensprüngen fähig sind, zeigten die Tiere, als sie aus dem Stall des Biobauernhofs der Familie Wunderl bei Weßling/Oberbayern an „die frische Luft“ entlassen wurden (s. Foto).
Weidegang dient nicht allein dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Tiere, sondern ebenso der Milchqualität. „Der Weidegang ist essentiell für hochwertige Milchqualität mit guten Omega-3 und Omega-6 Fettsäurewerten“, betont Irmgard Strobl, Leiterin Marketing bei der Andechser Molkerei Scheitz. Die Wunderl-Kühe liefern einen Teil der rund 100 Mio. kg Kuhmilch, welche die Molkerei jährlich zur Bio-Milchprodukten verarbeitet.
[caption id="attachment_15036" align="aligncenter" width="693"] Teilnehmer beim Weideaustrieb 2018. Foto: © Andechser Molkerei Scheitz[/caption]Kühe leben beim Weidegang ihren natürlichen Bewegungsdrang aus, entfalten ihr Sozialverhalten und ihre Instinkte. Sie suchen sich ihr Futter selbst aus. Interessant: Ihre Bewegungsabläufe erzeugen auf den Weiden ein bestimmtes Muster in Boden und Vegetationsstruktur, prägen somit den Lebensraum vieler Insekten, sorgen für Bodenfruchtbarkeit und somit für gesunde Pflanzen, dem Futter für die Weide-Kühe. Autorin: Doris Losch
Weitere Informationen: www.andechser-natur.de
Titelbild: Muh! Die Milchkühe freuen sich, nach den langen Winterwochen wieder in der freien Natur leben zu dürfen. Foto: © Andechser Molkerei Scheitz Weideaustrieb 2018