Brikada - Magazin für Frauen

Brikada

Sybille Schönberger: "Kochen ist ein Stück Lebenskunst"

04.12.2007

Die 30jährige Sterneköchin und Mutter eines eineinhalbjährigen Sohnes rät gerade auch jungen Familien, sich am Wochenende Zeit zu nehmen und gemeinsam etwas Schönes zu kochen. Das bringe Spaß und fördere den Zusammenhalt. "Die Lust am Kochen hält sich bei Frauen und Männern in etwa die Waage", findet sie, "viele Männer wollen ernsthaft kochen lernen. Kochen zu zelebrieren, tut der Partnerschaft gut." Wobei sich immer irgendwann herauskristallisiere, wer der Koch und wer der Abspüler sei...

Eine gute Suppe, so betont die Sterneköchin, spiele in der kalten Jahreszeit eine besondere Rolle. Ihre Leidenschaft für eine gute Suppe veranlasste sie auch, auf dem 12. Deutschen Suppentag in Hamburg im November ihr diesbezügliches Lieblingsrezept für den Winter preiszugeben: Weißkrautsuppe mit Jacobsmuscheln und Specköl. Wenn Sybille Schönberger Suppe kocht, dann aber richtig: Ich koche zuhause immer für 20 Leute. Wenig Suppe kann ich einfach nicht machen." Ein Hit bei Familie und Freunden ist ihre Kürbiscremesuppe mit süßen Pfannkuchen. "Kleine Pfannkuchen im Durchmesser von acht, neun Zentimetern backen, zusammenrollen und dann in die mit gerösteten Zwiebeln bestreute Kürbissuppe schaufeln." Das Rezept stammt von ihrer im Hunsrück beheimateten Mutter.

Im Sommer serviert sie gerne kalte Gurkensuppe, auch als Dessert, im Winter klare Fleischbrühe und Gemüsebrühe, scharfe Thaisuppen, "die wärmen so schön von innen". Eine wirklich gute Suppe zu kochen sei nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheine. "Es ist damit nicht getan, Gemüse zusammenzuschnipseln und in den Topf zu geben." Die Würzung müsse stimmen, damit das Ergebnis schön kräftig wird und vor allem gelte es das Eigenaroma zu erhalten. "Eine Kartoffelsuppe zum Beispiel sollte keine Gemüsesuppe werden. Viele Leute übertönen mit zuviel Gemüse den typischen Kartoffelgeschmack." Zu beachten sei auch der Unterschied zwischen Suppe und Eintopf. "Eintopf hat viele Ingredienzien, viele verschiedene Wurzelgemüse etwa, Huhn, Reis, klare Brühe etc. Ich denke da an Hühner-und Rindfleischtöpfe. Suppen sind eher gemixt und cremig."

Sybille Schönberger kocht einmal monatlich im WDR-Fernsehen in der Sendung "Daheim & unterwegs", gibt Kochkurse für Kinder, kann für Veranstaltungen gebucht werden. 2005 wurde die geborene Frankfurterin zu Deutschlands jüngster Sterneköchin gekürt, als sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Chefin das Restaurant "Hessler" in Maintal übernehmen musste und sich innerhalb kürzester Zeit 16 von 20 Gault Millau-Punkten erkochte. Nach der Geburt ihres Sohnes gab sie die Stelle auf. Die Eröffnung eines eigenen Restaurant ist aber nicht ausgeschlossen.

Das Interview führte Doris Losch


Weißkrautsuppe mit Jacobsmuscheln und Specköl

Zutaten: ½ Kopf Weißkohl, 1 Kartoffel, ½ Gemüsezwiebel, Butterschmalz, 500 ml Gemüsefond, 200 ml Sahne, Salz, weißer Pfeffer, weißer Balsamicoessig, acht Jacobsmuscheln, Specköl, 4 Scheiben knuspriger Speck.

Zubereitung: Weißkohl putzen, in Streifen schneiden, Zwiebel und Kartoffel schälen und würfeln, alles in Butterschmalz farblos anschwitzen. Mit Gemüsefond und Sahne aufgießen, garen, mixen, passieren und mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken. Die Jacobsmuscheln glasig anbraten und in der Suppe anrichten, ein paar Specköltropfen darüber träufeln und die Speckscheiben beilegen.

Bildtext: Sybille Schönberger strahlt: "Kochen ist ein Stück Lebenskunst", sagt sie, insbesondere auch wenn es um Suppen geht. Foto: Deutsches Suppen-Institut, Bonn.